Am vergangenen Samstag eröffnete der 1. Vorsitzende Jochen Wacker, die diesjährige Jahreshauptversammlung des Harmokin-Club "Edelweiß" Jettingen e.V..
Als Vertreter der Gemeinde durften wir Herr Klauser begrüßen der die Grüße der Gemeinde überbrachte und bei den Wahlen und Entlastungen mitgewirkt hat.
Musikalisch umrahmt wurde die diesjährige Sitzung von unserem Musikschüler David Baur am Akkordeon und der Blues Harp Band mit „TOM“ aus den Reihen Mundharmonikagruppen – vielen Dank dafür!
Bericht des 1. Vorsitzenden
Herr Wacker informierte die Versammlung über die Veranstaltungen, Ausschusssitzungen und zusätzlichen Events im vergangenen Jahr, wie die Einweihung des Partnerschaftsplatzes in Jettingen. Bei der Einweihung war der Harmonika Club musikalisch durch die Bluesharp Band und das große Akkordeonorchester vertreten. Außerdem wurden dort „Original Thüringer Bratwürste“ verkauft.
Herr Wacker machte die Versammlung darauf aufmerksam, dass dieses Jahr unbedingt wieder Reisig-Büschel gemacht werden müssen, um die Öfen für die Zweibel- und Kartoffelkuchenverkäufe anbrennen zu können.
Des Weiteren wies er auf das bevorstehende 75.-jährige Vereinsjubiläum in diesem Jahr hin. Welche Besonderheiten es z.b. bei den Konzerten geben wird, wird in den künftigen Ausschusssitzungen besprochen. Ebenso ob ein Ausflug für alle Mitglieder veranstaltet werden soll.
Bericht der Schriftführerin
Martina Kügler berichtete ausführlich von den verschiedenen Konzerte, Termine und Events des Vereins. Sie bedankte sich herzlich bei den vielen engagierten Mitgliedern und Helfer/innen des Vereins ohne die diese Veranstaltungen nicht möglich wären.
Frau Kügler freute sich über die gut besuchten Konzerte und lobte die musikalische Arbeit sowohl der Dirigenten als auch der Spieler/innen der verschiedenen Gruppen.
Berichtet wurde über:
Ausschusssitzungen
Kirchenkonzert Oberjettingen
Kirchenkonzert Sulz am Eck
Mundharmonikakonzert
Zwiebel- und Kartoffelkuchen backen im Frühjahr und Herbst
Einweihung des Partnerschaftsplatzes
Herbstkonzert
Weihnachtsfeiern intern mit den Musiklehrern und deren Spieler/innen
Neujahrsbrezeln backen
Bericht der Kassiererin
Beate Binder informierte die Versammlung über die genauen Zahlen im Verein.
Derzeit hat der HCJ 91 aktive und 105 passive Mitglieder. Die Aktiven verteilen sich auf die Mundharmonika-Gruppen, die Orchester und Schüler/innen im Einzelunterricht.
Auch über die Einnahmen und Ausgaben des Vereins gab Frau Binder genauestens Auskunft. Erfreulicherweise konnte der Verein im vergangenen Jahr ein positives Einnahmen-Ergebnis verzeichnen.
Die Kassenprüfer Silvia Kressel und Matthias Fabian prüften die Kasse und empfahlen der Versammlung die Entlastung von Frau Binder die hervorragende Arbeit in ihrem Amt geleistet hat.
Bericht der Dirigenten
Igor Omelchuk
Herr Omelchuk hob in seinem Bericht die Konzerte der verschiedenen Orchester hervor. Er zeigte sich erfreut über die Flexibilität , Professionalität und die Bereitschaft die einzelnen Programme einzustudieren und das Publikum mit abwechslungsreichen Konzert-Abenden zu erfreuen.
Auch der Auftritt beim Einweihungsfest des Partnerschaftsplatzes war das Freizeitorchester gemeinsam mit dem 1. Orchester auf der Bühne und alle hatten Spaß mal wieder bekannte Unterhaltungsmusik zum Besten zu geben.
Auch die Spieler/innen seines Einzelunterrichts sind mit Freude dabei.
Ralf Brendle
Ralf Brendle berichtete von der im März 2024 gestarteten Bluesharp-Anfängergruppe die sich inzwischen mit 17 Teilnehmern etabliert hat.
Besonders hob er das Jubiläumskonzert der Mundharmonika-Spieler/innen (22 Jahre) hervor. Durch das tolle Miteinander vor und hinter den Kulissen wurde einem begeisterten Publikum in einer vollen Halle dieses Highlight präsentiert.
Die Bluesharp-Band trug ebenso wie die Akkordeonorchester auf der großen Bühne zum Gelingen des Einweihungsfestes des Partnerschaftsplatzes bei.
Einige Bluesharp-Spieler nahmen darüber hinaus bei den Harmonika Masters Trossingen teil. Ein erlebnisreicher Workshop mit weltklasse Dozentenbesetzung.
Das Herbstkonzert stellte für die Muha den musikalischen Jahresausklang dar.
Es wurde im vergangenen Jahr nicht nur gemeinsam musiziert, sondern auch gefeiert. Bei verschiedenen Events wuchsen auch so die Spieler/innen immer mehr zusammen.
Ab März 24startet ein neuer Mundharmonikakurs – Anmeldungen sind noch möglich!
Sandra Rieck
Sandra Rieck berichtete über die Musikgarten- und Klangstraße-Kurse.
Aktuell gibt es nicht in jeder Phase eine Gruppe aufgrund von zu wenigen Anmeldungen.
Die Kinder der Klangstraße 2 sind allerdings umso eifriger dabei und die Arbeit mit den Kindern macht richtig Spaß.
Im April 2025 kann evtl. mit einer zweiten Gruppe gestartet werden.
Entlastungen
Dankfried Klauser, 2. stellvertretender Bürgermeister, überbrachte die Grüße der Gemeinde und nahm die Entlastungen vor.
Er lobte die große Rolle des HCJ in der Gemeinde bzgl. der musischen Angebote und wies auf die große Vielfalt der Vereine im Dorf hin. Die Gemeinde freut sich sowohl über die Konzertangebote des HC im Ort als auch über die anderen Beiträge wie den Zwiebelkuchenverkauf oder das Neujahrsbrezel backen.
Auch ein so großes Fest wie die Einweihung des Jettinger Partnerschaftsplatzes lebt von vielen Helfer/innen und nicht zuletzt von der Bereitschaft der Vereine, sich zu beteiligen.
Herr Klauser nahm im Anschluss die einstimmige Entlastung der gesamten Vorstandschaft vor.
Wahlen
Gewählt wurde für jeweils 2 Jahre:
· 2. Vorsitzender Barbara Riedlinger
· Kassier Harald Stahl (für 1 Jahr gewählt)
· Schriftführerin Eva Rebmann
· Kassenprüfer Silvia Kressel
Matthias Fabian
· Beisitzer/in Christina Fortenbacher
Astrid Voss
Annedore Meyer
Marion Rauch
Beate Binder
Beate Binder hat ihr Amt als Kassierin, dass sie viele Jahre stets zuverlässig und engagiert ausgefüllt hat, abgegeben. Glücklicherweise bleibt sie dem Ausschuss als Beisitzerin erhalten. Vielen Dank für die vielen ehrenamtlichen Stunden die du im Rahmen dieses sehr zeitintensiven Amtes unserem Verein geopfert hast!
Vielen Dank an Jens Dittus und Martina Kügler für viele Jahre ehrenamtliches Engagement im HCJ! Beide haben ihr Amt (Jens Dittus als Beisitzer und Martina Kügler als Schriftführerin) aus privaten Gründen niedergelegt.
Ehrungen
Für 25 Jahre fördernde Mitgliedschaft wurden geehrt:
· Waltraud Biesinger
· Berthold Hauser
Für 30 jährige treue Mitgliedschaft wurde geehrt:
· Peter Dengler
Für 40 Jahre treue Mitgliedschaft wurde geehrt:
· Udo Matzel
Für 50 Jahre fördernde Mitgliedschaft wurden geehrt:
· Gerhard Bauer
· Helmut Rinderknecht
Wünsche und Anträge sind nicht eingegangen und so beendete Jochen Wacker nach einem weiteren Musikstück die Versammlung.